- Geld durchbringen
- Geld durchbringen
to waste money
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
durchbringen — V. (Mittelstufe) etw. durch eine Öffnung bringen Beispiel: Das Sofa bringen wir durch die enge Tür nicht durch. durchbringen V. (Aufbaustufe) etw. gegen den Widerstand anderer Personen verwirklichen, etw. durchsetzen Synonyme: durchfechten,… … Extremes Deutsch
durchbringen — durch|brin|gen [ dʊrçbrɪŋən], brachte durch, durchgebracht <tr.; hat (ugs.): 1. a) durch ärztliche Kunst erreichen, dass jmd. eine Krise übersteht und gesund wird: die Ärzte haben die Patientin durchgebracht. Syn.: gesund machen, ↑ heilen, ↑… … Universal-Lexikon
durchbringen — dụrch·brin·gen (hat) [Vt] 1 jemanden durchbringen jemanden, der krank, schwach oder verletzt ist, so pflegen, dass er nicht stirbt: Er war schwer verletzt, aber die Ärzte konnten ihn durchbringen 2 jemanden / sich (mit etwas) durchbringen für… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
durchbringen — 1. durchfechten, durchkämpfen, durchsetzen, Erfolg haben, erreichen, erringen, erwirken, erzwingen, zum Durchbruch bringen/verhelfen, zustande/zuwege bringen; (geh.): betätigen, ertrotzen; (ugs.): durchbekommen, durchboxen, durchdrücken,… … Das Wörterbuch der Synonyme
etw. durchbringen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich bringen • etw. hinter sich kriegen • etw. erledigen • etw. schaffen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erledigt … Deutsch Wörterbuch
verposamentieren — Geld durchbringen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
bimsen — Einen bimsen: ihn mit allen Mitteln in die gewünschte Verfassung bringen.{{ppd}} Zum Glätten von Häuten und Pergament wurde schon in der Antike Bimsstein benutzt; später verwendeten ihn die Mönche in der gleichen Weise. Heute ist bimsen ein… … Das Wörterbuch der Idiome
Wichs — Sich in Wichs werfen (schmeißen, setzen etc.): sich fein anziehen, die Gesellschaftskleidung anlegen, In Wichs sein: gut, gesellschaftsfähig gekleidet sein.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Studentensprache (seit dem Ende des 18.… … Das Wörterbuch der Idiome
durch — und durch: völlig, z.B., durch und durch naß sein; eine bekannte Verstärkungsformel, die schon in früheren literarischen Belegen nachweisbar ist. Wegen ihrer Drastik wurde sie auch in späterer Zeit gerne zur Charakterisierung seelischer Vorgänge… … Das Wörterbuch der Idiome
verjubeln — durchbringen, vergeuden, verprassen, verschwenden, vertun, verwirtschaften; (österr.): verjankern; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, sein Geld auf die Straße werfen/zum Fenster hinauswerfen/zum Schornstein hinausjagen, verläppern,… … Das Wörterbuch der Synonyme
verprassen — durchbringen, mit vollen Händen ausgeben, vergeuden, verjubeln, verschwenden, verspielen, vertun, verwirtschaften; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, sein Geld auf die Straße werfen/zum Fenster hinauswerfen/zum Schornstein hinausjagen,… … Das Wörterbuch der Synonyme